Protest jetzt erst recht
Liebe Alle,
Es gibt wieder mal neue Entwicklungen für die Archäologie: Wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, möchte das Dekanat unsere Bib gern schließen oder zumindest halbieren um Platz für Büroräume zu machen.
Dazu macht der FSR diesen Freitag 17 Uhr eine Vollversammlung im Studiensaal, kommt gerne zahlreich vorbei und tragt es weiter.
Artikel
20.09.2021. Tag 24: STELLENABBAU AN DER UNI LEIPZIG: STUDIERENDE RUFEN ZUM PROTEST AUF
https://www.tag24.de/leipzig/kultur-leute/stellenabbau-an-der-uni-leipzig-studierende-rufen-zum-protest-auf-2128997
Wie kam es dazu?
16. November 2021
Erneute Kundgebung um gegen den Stellenabbau bei kleinen Fächern zu protestieren
06. November 2021
Zur Klärung der Unterbringung der Alten Geschichte in der Ritterstraße sowie der Zukunft der Bibliothekszweigstelle wurde ein professorales Treffen angesetzt. Studentische Vertreter:innen sind nicht zugelassen.
27. Oktober 2021
Die Bibliothek, Zweigstelle der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte scheinen akut bedroht zu sein. Die Leitung der Universitätsbibliothek plant mit deutlich weniger Platz ab Sommer 2022.
20. September 2021
Kundgebung der Theaterwissenschaften und der Archäologie auf dem Augustplatz mit knapp 50 Teilnehmenden. MDR und Tag24 berichten.
10. September 2021
Gesprächseinladung an Prof. Dr. Lenk und separate Einladung an die Lehrstuhlinhaber:innen der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften.
7. September 2021
Gespräch mit der Dekanin der Fakultät und dem Studiendekan. Diese mutmaßen, dass noch weitere Coronabedingten Kürzungen folgen könnten. Außerdem ist die Rede davon, dass nur vom Land zugeteilten Stellen verteilen werden können. Demnach läge die Verantwortung für die Kürzungen nicht bei der Fakultät, sondern beim Land.
Das Fach Alte Geschichte soll in das Gebäude der Klassischen Archäologie und Ur- und Frühgeschichte ziehen. Um den Platz dafür zubekommen steht eine Schließung der Bibliothekszweigstellen im Raum.
17. August 2021
Antwort des Rektorats. Im Allgemeinen von den Studierenden als unbefriedigend gewertet. Das Problem wird nicht als solches anerkannt, es ist von keinen Kapazitätseinbußen die Rede. Faktisch fehlen allerdings überall Stellen.
11. August 2021
Enthüllung von zwei Bannern in der Ritterstraße 14, dem Gebäude der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte.
Wenig später folgen Ägyptologie und Altorientalistik und hängen ein Banner aus dem Krochhochhaus.
7. August 2021
Studierende treffen sich, um Transparente zu basteln, die auf die Probleme aufmerksam machen sollen.
Anfang August 2021
Durch Nachfrage konnte in Erfahrung gebracht werden, dass durch das Auslaufen des sog. "Zukunftsvertrags" in der Klassischen Archäologie anstelle der beantragten 1,25 Stellen 0,5 Stellen bewilligt wurden, in der Ur und Frühgeschichte wurde ebenfalls eine halbe Stelle bewilligt von den 1,5 beantragten Stellen. Im Vergleich zu Vorjahr sind also 1,75 Stellen weggefallen. Diese sollen durch Lehraufträge kompensiert werden. Mit Lehraufträgen kann allerdings nicht, der durch Corona gestiegenem Bedarf an Beratung, abgedeckt werden. Insgesamt sollen an der gesamten Universität 40 von 120 beantragten Stellen bewilligt worden sein. Damit sind insgesamt 80 Stellen weggefallen. Diese Kürzungen treffen die einzelnen Fächer unterschiedlich.
30. Juli 2021
Anfrage an die Rektorin der Universität Leipzig Frau Prof. Dr. Schücking
19. Juli 2021
Im Fakra (Fakultätsrat zusammengesetzt aus
ProfessorInnen, Lehrenden, MitarbeiterInnen und drei VertreterInnen der Studierenden) wird die Verteilung der Stellen aus dem Zukunftsvertrag thematisiert. Es wird deutlich, dass massive Kürzungen bevorstehen.
April 2021
Die Klassische Archäologie bekommt mit Frau Jun. Prof. Meinecke eine befristete Junior Professur für die Archäologie des Mittelmeerraums, damit ist der Lehrstuhl nach der Pensionierung von Herrn Prof. Cain 2017 endlich wieder neu besetzt.
Studierenden-Proteste
Hier findet ihr Informationen zu den Protesten gegen die Schließung 2014 und informationen zum aktuellen Geschehen.
Die Proteste zur Schließung 2014
Im Folgenden findet ihr eine Slideshow mit ausgewählten Ereignissen zu den Protesten gegen die Schließung 2014. Falls ihr mehr dazu lesen wollt, könnt ihr das hier.